Holzmythen


Mythos #1: Astholz verbrennt schneller als gespaltenes Stammholz

Das unsere Lieferanten zur Produktion des Brennholzes den ganzen Baum verwendet, kommt es natürlich vor, dass auch Aststücker in der Brennholzbox landen. Diese sind aber nicht minderwertiger als das gespaltene Brennholz. Astholz besitzt sogar die höhere Darrdichte (https://de.wikipedia.org/wiki/Darrdichte), daher kann man sogar sagen, dass es das „bessere“ Brennholz Ist. Durch den größeren Aufwand dieses zu Brennholz zu verarbeiten, wird das Astholz jedoch meist in den industriellen Holzverarbeitung verwendet, wie z.B. zu Sperrholz verarbeitet.

Wir haben ein Astholz-Stück und ein Stammholz-Stück mit der etwaigen selben Restfeuchte und ungefähr gleich schwer miteinander im Brennraum unseres Kaminofens verbrannt.

12:00 Uhr

12:15 Uhr

12:30 Uhr

12:45 Uhr

13:00 Uhr

13:15 Uhr

Vorne das Asstück hinten das Stammstück. Alle 15 min wurde ein Bild gemacht.

Wie man erkennen kann entwickelt das Stammstück schnell Flammbildung (wegen der rauen Oberfläche). Am Ende jedoch

bricht das Stammstück zuerst ein und das Aststück behält seine Form. Beide Stück brennen gleichmäßig ab.

Mythos #2: Zerteilte Holzbriketts brennen viel schneller ab als ganze Holzbriketts.

Durch das Stapeln der Holzbrikett-Pakete, die Transporte und die Lagerung der Paletten, kann es vorkommen, dass sich einige Holzbriketts in mehr Teile spaltet oder brechen. Dies kann leider nie verhindert werden, aber „schlechter“ sind diese losen Stücke nicht.

Wir verbrennen gleichzeitig in unserem Kaminofen ein ganzes SAARPREMIUM Pini & Kay Buchenbrikett und eines, dass in 3 Teile gespalten ist.

SAARPREMIUM Pini & Kay Buche

11:55 Uhr

SAARPREMIUM Pini & Kay Buche

12:10 Uhr

SAARPREMIUM Pini & Kay Buche

12:25 Uhr

SAARPREMIUM Pini & Kay Buche

12:35 Uhr

SAARPREMIUM Pini & Kay Buche

12:50 Uhr

SAARPREMIUM Pini & Kay Buche

13:00 Uhr

SAARPREMIUM Pini & Kay Buche

13:10 Uhr

SAARPREMIUM Pini & Kay Buche

13:20 Uhr

SAARPREMIUM Pini & Kay Buche

13:30 Uhr

Man sieht, dass das ganze Holzbrikett und seiner Form bleibt und auf einmal einfällt. Bei den Teilen brechen während des Abbrandes die bereits abgebrannten Teile ab. Keines der beiden brennt entweder schneller oder langsamer ab, weil die Masse die gleiche ist.

Mythos #3: Ruf Fichte verbrennt viel schneller als RUF Buche+Eiche

Fichte hat auf den Kilogramm gerechnet einen höheren Heizwert als Buche. Nadelholz ist leichter als Hartholz, es verbrennt schneller. Doch wenn man Nadelholz zu einem Holzbrikett zusammenpresst und dieses das gleiche Gewicht hat wie das Holzbrikett aus Hartholz, brennt es gleichermaßen langsam ab.

Wir haben ein RUF Fichte Brikett und ein RUF Buche+Eiche Brikett gleichzeit in unserem Kaminofen abbrennen lassen.

 

RUF Fichte links, RUF Buche+Eiche rechts

10:30 Uhr

10:30 Uhr

10:30 Uhr

10:30 Uhr

10:40 Uhr

10:40 Uhr

10:50 Uhr

10:50 Uhr

11:00 Uhr

11:00 Uhr

11:10 Uhr

11:10 Uhr

11:20 Uhr

11:20 Uhr

11:30 Uhr

11:30 Uhr

11:40 Uhr

11:40 Uhr

11:50 Uhr

12:00 Uhr

12:00 Uhr

Wie man gut erkennen kann, behalten beide Briketts Ihre Form und weder Fichte noch Buche+Eiche hat einen schnelleren Abbrand.

Home >