Das unsere Lieferanten zur Produktion des Brennholzes den ganzen Baum verwendet, kommt es natürlich vor, dass auch Aststücker in der Brennholzbox landen. Diese sind aber nicht minderwertiger als das gespaltene Brennholz. Astholz besitzt sogar die höhere Darrdichte (https://de.wikipedia.org/wiki/Darrdichte), daher kann man sogar sagen, dass es das „bessere“ Brennholz Ist. Durch den größeren Aufwand dieses zu Brennholz zu verarbeiten, wird das Astholz jedoch meist in den industriellen Holzverarbeitung verwendet, wie z.B. zu Sperrholz verarbeitet.
Wir haben ein Astholz-Stück und ein Stammholz-Stück mit der etwaigen selben Restfeuchte und ungefähr gleich schwer miteinander im Brennraum unseres Kaminofens verbrannt.
Vorne das Asstück hinten das Stammstück. Alle 15 min wurde ein Bild gemacht.
Wie man erkennen kann entwickelt das Stammstück schnell Flammbildung (wegen der rauen Oberfläche). Am Ende jedoch
bricht das Stammstück zuerst ein und das Aststück behält seine Form. Beide Stück brennen gleichmäßig ab.